Automatischer Bioethanol Brenner
Oftmals wird ein automatischer Brenner zum Einbau in eine Wand oder sogar unter einem Fernseher verwendet. Der vollautomatische Brenner kann ganz einfach mit einer Fernbedienung gesteuert werden. Dadurch ist das Zünden wirklich kinderleicht.
Darüberhinaus haben Sie besondere Sicherheitssensoren, die es so bei einem manuellen Brenner nicht gibt.
Automatische Ethanolbrenner verfügen über einen seperaten Brennstoffttank. Damit bietet Ihnen ein solcher Brenner eine längere Brennzeit und speichert oft mehr Bioethanol als ein manueller Brenner in derselben Größe.
Sie planen ein DIY Projekt, wo sie Ihren ganz eigenen Kamin bauen möchten? Dann ist ein automatischer Brenner genau das Richtige für Sie!
Unsere automatische Ethanol Brenner
Wie bediene ich einen automatischen Kamin?
Man unterscheidet üblicherweise zwischen den manuellen und automatischen Brennern. In unserem Leitfaden können Sie mehr über den Unterschied der beiden Brennern erfahren. Unter den automatischen Brennern gibt es jedoch zwei Unterkategorien. Halbautomatisch und Vollautomatisch.
Diese Unterscheiden sich hauptsächlich nur in der Art und Weise, wie der Brenner aufgefüllt wird.
Oftmals kann es bei der Befüllung von den Bio-Brennern zu Problemen kommen. Daher ist dieser Vorgang sehr wichtig zu verstehen. Mit den vollautomatischen Modellen können Sie nichts falsch machen. Sie verfügen über Sicherheitssensoren, die eine Überfüllung und sogar eine Überhitzung vermeiden. Ein halbautomatischer Brenner wird in etwa so befüllt wie das manuelle Modell. Sie füllen also das Ethanol mit einem Trichter oder einer Handpumpe ein. Bei diesem Verfahren kann allerdings keine Verschüttung oder Überfüllung vorgebeugt werden. Die falsche Handhabung kann daher ein Risiko darstellen.
Bei der vollautomatischen Variante wird dieses Risiko jedoch ausgeschlossen. Das automatische Pumpsystem gewährleistet eine korrekte Befüllung - somit kann also wirklich nichts schief gehen! Dieses Pumpsystem ist eine sogenannte elektrische Pumpe, die mit dem Brenner verbunden ist. Sie ist mit einer Art Computer ausgestattet. Durch das Bioethanol kann es nicht zu Rauch, Ruß oder anderen Verschmutzungen kommen. Dies sorgt für eine saubere Umgebung und eine gleichzeitige Sicherheit. Diese Art von Brenner mit den innovativen Technologien wird immer beliebter und ist somit sehr häufig in neueren Wohnanlagen und Häusern zu finden.
Ethanolkamin vs. traditioneller Holzofen
Sie möchten Ihr Haus renovieren und bauen gerade Ihr Traumhaus? Dann haben Sie viele Möglichkeiten ein Bioethanol Kamin in Ihr Projekt zu integrieren. Grundsätzlich können Sie einfach ein Loch in Ihre Wand machen und darin dann den Bioethanolkamin einlassen. Wenn es sich um einen Automatik Kamin handelt muss auch ein Stromanschluss vorhanden sein. Die gewünschte Wand muss natürlich isoliert oder aus feuerfestem Material hergestellt sein.
Elektro- als auch Ethanolkamine werden mit automatischen Brennern ausgestattet und können somit einfach über Ihr SmartHome System oder eine Fernbedienung gesteuert werden.
Unser Kundenteam
Unser Kundenservice besteht aus Kaminexperten, die Ihnen bei Rat und Tat zur Seite stehen. Wenden Sie sich daher gerne an uns, wenn Sie Hilfe benötigen. Sie können uns gleich über mehrere Kanäle kontaktieren. Egal ob per E-Mail, telefonisch, über unseren Live Chat oder auf unseren Sozialen Medien - wir sind für Sie da! Alle Anfragen werden in einer schnellen Zeit bearbeitet - egal ob Sie nur ein oder gleich mehrere Produkte bei uns kaufen möchten.
Hier können Sie noch mehr über Ethanolkamine in Neubauten erfahren.
Automatischer Brenner mit Bioethanol
Gestalten Sie sich Ihren ganz eigenen Kamin mit einem Bioethanol Brenner. Damit haben Sie eine große Freiheit und Flexibilität bezüglich des Designs und Aussehen Ihres Kamins. Das besondere an diesen Brennern ist, dass sie automatisch über eine Fernbedienung oder App bedienbar sind. Der FLA3 Brenner von Planika kann zum Beispiel über Ihr Handy gesteuert werden.