Wasserdampf Kamine / Hybridkamine
Ein Wasserdampf Kamin wird mit einer der innovativsten Technologien entwickelt. Die Flammen bestehen aus Wasserdampf, der durch das orangefarbene LED-Licht sein realistisches Aussehen erhält. Der Wasserdampf entsteht durch Vibrationen, die im Inneren des Kamins auftreten. Ein Hybridkamin braucht also Strom, damit Technik und Licht funktionieren.
Aufgrund der fantastischen Technologie sind die Flammen völlig ungefährlich, da sie nicht heiß sind.
Shoppen Sie die beliebtesten Wasserdampf Kamine
Finden Sie hier Ihre Wasserdampf Kamin Marke
Wasserdampf Kamin mit innovativen Flammen
Damit ein Wasserdampf Kamin seine schönen Flammen erzeugen kann, benötigt er Wasser und Strom. Aus diesem Grund wird die Feuerstelle auch Hybridkamin genannt. Obwohl die Flammen nicht echt sind, erzeugt der Kamin ein authentisches Flammenbild.
Der Wasserdampfkamin eignet sich besonders gut im Neubau, da er zu einem guten Raumklima beiträgt und weder Rauch noch Asche abgibt. Die Wasserdampf Kamine sind daher sehr umweltfreundlich.
Damit der Wasserdampfkamin funktioniert, müssen Sie ihn lediglich neben eine Steckdose stellen. Der Hybridkamin erfordert keine autorisierte Installation, Sie müssen also nur den perfekten Ort finden.
Wir haben viele verschiedene Arten von Wasserdampf Kamine. Wenn Sie Hilfe brauchen, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie können bei uns Opti-Myst Kamin für die Wand, ein Hybridkamin für den Boden oder ein Wasserdampf Kamin zum Einbau in die Wand finden.
Hybrid Kamine mit Dampfflammen
Ein Wasserdampf Kamin erzeugt die realistischen Flammen mit Hilfe der innovativen Technologie. Der Wasserdampfkamin benötigt nur Wasser und Strom, damit die Technik funktioniert. Da die Flammen aus Wasserdampf bestehen, der Feuchtigkeit erzeugt, eignet sich dieser Kamin besonders gut für Holzmöbel und Neubauten.
Da die Flammen nicht echt sind, kann der Kamin dort platziert werden, wo Sie möchten, da Sie nicht wie bei einem Ethanol Kamin auf verschiedene Brandgefahren Rücksicht nehmen müssen. Man muss sich nur bewusst sein, dass der Kamin in der Nähe einer Steckdose platziert ist. Die Installation des Kamins ist einfach und kann daher von Ihnen selbst durchgeführt werden.
Wir haben eine große Auswahl an Wasserdampf Kaminen, die alle nur minimal gereinigt werden müssen. Sie können zwischen Hybridkaminen wählen, die an der Wand hängen, auf dem Boden stehen oder in eine Wand eingebaut werden. Wir sind sicher, dass Sie einen Kamin bei Ethanolkamin-Shop finden können, der zu Ihnen passt.
Was ist ein Hybridkamin?
Dieser Kamin hat viele verschiedene Namen. Einer davon ist der Hybridkamin. Er hat diesen Namen bekommen, weil er verschiedene Technologien und Komponenten kombiniert, um seine innovativen Flammen zu erzeugen. Der Hybridkamin verwendet Wasser und Strom, um den Wasserdampf durch Vibrationen zu erzeugen, die im Inneren des Kamins auftreten. Der Wasserdampf wird dann von LED-Leuchten beleuchtet, die das schöne orangefarbene Flammenspiel erzeugen.
Die Technologie ist sowohl in Österreich, aber auch im Rest der Welt noch sehr neu. Wir versuchen daher, immer mehr Menschen auf diese alternative Feuerstelle aufmerksam zu machen, die sowohl nachhaltig als auch umweltfreundlich ist.
Es ist möglich, den Wasserdampfkamin mit oder ohne dazugehörige Dekoration zu kaufen, weshalb Sie mithilfe von Dekorationsholz ein noch authentischeres Erlebnis schaffen können.
Welchen Kamin soll ich wählen?
Wenn Sie entscheiden müssen, welche Art von Kamin Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht, gibt es viele Möglichkeiten. Auf unserer Website finden Sie umweltfreundliche Alternativen zum Holzofen. So können Sie zwischen einem Wasserdampf Kamin, einem Ethanol Kamin und einem Elektrokamin wählen. Alle Kamine haben unterschiedliche Eigenschaften, weshalb wir sicher sind, dass Sie bei uns Ihren Traumkamin finden werden.
Um Flammen zu erzeugen, verwendet ein Ethanolkamin Bioethanol, weshalb dessen Verbrauch teurer ist als Wasser und Strom für den Wasserdampfkamin. Es hängt aber von den Strompreisen ab, allerdings verbrauchen die Wasserdampf Kamine nicht viel Strom, weshalb sie günstig im Betrieb sind. Darüber hinaus können Sie auch einen ganz gewöhnlichen Elektrokamin wählen, der lediglich Strom benötigt. Die Flammen sind nicht so authentisch wie bei einem Wasserdampfkamin, aber es ist eine gute Alternative, wenn man keine echten Flammen haben möchte.
Die Technik hinter dem Wasserdampf Kamin entwickelt sich ständig weiter und so ist es auch möglich, einen Kamin zu bekommen, der über einen direkten Wasseranschluss verfügt. Auf diese Weise müssen Sie den Kamin nie mit Wasser füllen.
Nachfolgend haben wir einige der beliebten Kaminvarianten zusammengefasst:
- Opti-Myst Kamin (Wasser und Strom)
- Ethanol Kamin (Bioethanol)
- Elektrischer Kamin (Elektrisch)
- Outdoor Gaskamin (Gas)
Wasserdampfkamine benötigen keinen Abzug
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, einen Schornstein oder Abzug zu installieren, ist der Wasserdampf Kamin perfekt für Sie. Ein Hybridkamin gibt weder Rauch noch Qualm ab und Sie müssen sich keine Gedanken über Asche machen. Die Installation des Wasserdampfkamins ist daher sehr einfach und Sie müssen keinen Schornstein haben, um schöne realistische Flammen in Ihr Zuhause zu bringen.
Der Wasserdampf Kamin ist daher auch unglaublich umweltfreundlich und kann zu einem guten Raumklima beitragen. Gleichzeitig können Sie einen fantastischen Flammeneffekt erzeugen, ohne sich Gedanken über Brandgefahren machen zu müssen. Da die Flammen durch Wasserdampf und LED-Licht erzeugt werden, sind sie in keiner Weise gefährlich. Wenn Sie, Ihr Kind oder Haustier mit den Flammen in Berührung kommen, sind diese weder heiß noch gefährlich, weshalb ein Wasserdampfkamin sehr sicher ist.
Die Wasserdampf Kamin Technologie
Faber ist auf dem Wasserdampfkamin Markt sehr bekannt, weil er die Opti-Myst Technik patentiert hat. Diese Opti-Myst-Technik findet sich in den meisten Hybridkaminen und ist die Technologie, die den einzigartigen Kamin geschaffen hat. Die Technologie erzeugt durch Wasserdampf und LED-Licht die verführerischen Flammen.
Kamine, die mit dieser Technologie ausgestattet sind, haben einen separaten Wassertank eingebaut. In diesem Wassertank erzeugt ein Wandler Wassertröpfchen, wobei kleine Halogen- und LED-Glühbirnen die Luft erwärmen und durch Vibrationen die Tröpfchen nach oben drücken. Die kleinen Tropfen spiegeln sich im Licht und erzeugen ein absolut fantastisches Flammenbild ohne echtes Feuer.
Ein Wasserdampfkamin hat minimale Kosten, da der Stromverbrauch gering ist und er eine Brenndauer von 8-10 Stunden pro Liter Wasser hat. Darüber hinaus erfordert der Hybridkamin keine Reinigung außer einem feuchten Tuch, um Staub zu entfernen.
Wasserdampf Kamin kaufen
Bevor Sie Ihren neuen Wasserdampf Kamin kaufen und erhalten, haben Sie möglicherweise viele Fragen. Zum Beispiel sind Sie sich vielleicht nicht sicher, was Sie tun sollen, wenn Sie Ihren neuen Kamin erhalten, und wie viel Sie vorbereiten müssen. Je nachdem, welche Art von Kamin Sie gekauft haben, gibt es unterschiedliche Dinge zu beachten. Wenn Sie einen freistehenden Wasserdampf Kamin gekauft haben, müssen Sie nur noch einen geeigneten Platz für den Kamin finden. Wenn Sie hingegen einen Hybridkamin gekauft haben, der in ein Möbelstück oder eine Wand eingebaut werden soll, müssen Sie auf die Maße achten. Wichtig ist, dass das Loch, in das der Kamin eingebaut werden soll, weder zu groß noch zu klein ist.
Danach können Sie Ihren neuen Wasserdampfkamin einfach in den Warenkorb legen und unseren kostenlosen Versand nutzen. Wenn Sie Fragen zu einem unserer Hybridkamine haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Kosten eines Hybridkamins
Der Preis für einen Wasserdampf Kamin ist sehr unterschiedlich und hängt sowohl von der Marke als auch vom Modell ab. Einen günstigen Wasserdampf Kamin finden Sie für rund 850 Euro, aber Sie können auch einen teureren Hybridkamin für 15000 Euro kaufen. Eine der teureren Marken ist Magic Fire, die hochwertige und exklusive Wasserdampf Kamine herstellt.
Faber Dimplex ist eine der Marken, die oft günstiger ist. Die Kamine haben aber eine hohe Qualität und werden meist als Einsätze in selbstgebauten Möbeln oder ähnlichem verwendet.